04.08.2023

Genießen und Helfen - mit 4,5% für den Steinkauz

Achtung! Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Artikel aus dem Archiv unseres Bereichs mit aktuellen Meldungen. Es ist kein Steinkauzbier mehr erhältlich. Bereits zum zweiten Mal gibt es das Steinkauz-Naturschutzbier im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal. 2022 hatte der Verein der Brandenburger Klein- und Gasthausbrauereien und Infrastruktur e.V. zum ersten Mal 700 Liter Gerstensaft mit regionalen Produkten für den Steinkauz gebraut. Immerhin mehr als 6.000 Euro wurden damit fü ...

Mehr
04.08.2023

Fledermausquartier vollendet - es kann eingezogen werden

Es ist vollbracht. Der Umbau des ehemaligen Pumpwerks unweit der Mündung der Nieplitz in den Schiaßer See zu einem Winter- und Sommerquartier für Fledermäuse wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ruine selbst war nicht gerade der perfekte Ort für ein Nickerchen im Sommer oder schon gar nicht für ein ausgedehntes Schläfchen während der Wintermonate. Durch die großen Fensterfronten und die Türöffnung war es sehr hell und der Wind pfiff durchs Gebäude. Deshalb wurden die Fensterfronten zugemauert ...

Mehr
27.07.2023

Und jährlich röhrt der Hirsch

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer werden, kann man auf Waldlichtungen und Wiesen und im Wildgehege Glauer Tal ein besonderes Spektakel beobachten. Es ist die Zeit der Brunft, so bezeichnet man die Zeit, in der das männliche Wild um die Weibchen wirbt. Jedes Wild hat dabei seine Art. Das Rotwild ist laut und setzt sich sehr in Szene. Die Mufflons halten sich lieber bedeckt und sind ganz leise unterwegs. Und die Damhirsche lassen es ganz gemächlich angehen. Sie haben sich auch a ...

Mehr
12.07.2023

Herbstferien voller Spaß!

Damit euch in den Herbstferien keine trübe Laune befällt, haben wir ein buntes Programm zusammengestellt. Bei gleich drei Ferienaktionen könnt ihr den nebligen Herbst verjagen und gegen jede Menge Spaß tauschen. Am Montag, 23.10.23, werden wir kreativ. Der Herbst bietet jede Menge Materialien, die wir zum Basteln kleiner und großer Kunstwerke verwenden werden. Gebastelt werden kann zwischen 14 und 16 Uhr. Doch was machen die Tiere eigentlich, wenn wir fröhlich basteln und uns bereits auf die ...

Mehr
02.06.2023

FÖJ gesucht: Landschafts-Föderverein bietet zwei Stellen

Auch dieses Jahr freut sich der Landschafts-Förderverein wieder auf Bewerbungen von motivierten jungen Menschen für das Freiwillige Ökologische Jahr, also von euch! Offizieller Beginn des Freiwilligendienstes ist traditionell September. Doch der frühe Vogel fängt den Wurm. Und die Stellen beim Landschafts-Förderverein sind definitiv ein fetter Wurm. Denn hier kann man in einen ganzen Blumenstrauß an Arbeitsbereichen hineinschnuppern: von Besucherbetreuung im NaturParkZentrum über Führungen mit S ...

Mehr
02.06.2023

Verlängerung: Interaktive Wasserausstellung noch bis Mitte August

Die interaktive Wanderausstellung zum Thema "Wasser", die seit April im NaturParkZentrum zu sehen ist, erfreut sich großer Beliebtheit. Besonders eine Wage, die uns verdeutlich, wie viel Wasser in unseren Lebensmitteln steckt, fesselt die Besucher oft länger im Zentrum als sie geplant hatte. Da müssen manch ungeduldige Eltern viel Überzeugungskraft an den Tag legen, um den Nachwuchs endlich zu den Wildtieren im Gehege zu bewegen und auch mancher Erwachsene kommt gar nicht mehr von los. Daher f ...

Mehr
08.05.2023

10 000 Bäume und Sträucher gepflanzt

Regen bringt Segen, auch für unsere Gehölzpflanzungen waren die Niederschläge im März und April sehr hilfreich. Die Feuchtigkeit im Boden ist schließlich eine ganz wesentliche Voraussetzung, dass die Wurzeln die neu gepflanzten Bäume und Sträucher gut versorgen können. Denn auch in diesem Jahr haben wir wieder Hecken, Feldgehölze, Baumreihen und eine Streuobstwiese gepflanzt. Aber auch in aufgelichteten Kiefernforsten wurden Laubbäume für die Entwicklung künftiger Mischwälder ...

Mehr