01.08.2022

Zeit zu feiern! Das NaturParkFest 2022

Es dauert nicht mehr lange, dann ist es so weit: Das NaturParkFest 2022 findet am 25. September statt. Das Team des Landschafts-Fördervereins ist voller Vorfreude darüber, mit euch nach 2 Jahren Zwangspause einen tollen Tag verbringen zu können. Wie in den Jahren 2019 und davor wird es auf dem Platz vor dem NaturParkZentrum ein reges Markttreiben geben. Stände mit verschiedenen Angeboten werden da sein und kulinarisch stehen wieder viele leckere regionale Speisen bereit. Ob süß oder herz ...

Mehr
25.07.2022

Hornissen-Umsiedlung am NaturParkZentrum

„Hilfe Hornissen!“, so oder so ähnlich klingt es meistens, wenn Hornissen im Garten entdeckt werden. Auch im NaturParkZentrum waren wir im ersten Moment nicht besonders erfreut, dass sich Hornissen gerade in der Außentoilette an der Grillhütte eingenistet hatten. Doch kein Grund zur Panik. Hornissen sind eigentlich ziemlich scheu und greifen nur an, wenn man sie bedrängt. Da wir uns sehr sicher waren, dass ein Benutzen der Außentoilette als Bedrängung aufgefasst würde, haben wir als Erstes die T ...

Mehr
25.07.2022

Nützlicher Schmuck für kleine Eulen – Steinkauz-Fußberingung 2022

Das Wiederansiedlungsprojekt zum Steinkauz schreitet weiter voran im Jahresverlauf. Im Mai berichteten wir bereits von den Ergebnissen der Rasterkartierung, bei der mindestens 40 rufende Steinkäuze kartiert werden konnten. Bei den nachfolgenden Nistkastenkontrollen wurden 32 brütende Steinkauzpaare festgestellt. Leider sind nicht immer alle Bruten erfolgreich. Manchmal macht sich der Marder an den Eiern zu schaffen. Manchmal werden die brütenden Vögel durch etwas gestört. Und manchmal weiß ma ...

Mehr
25.07.2022

Auf ins Heu! – Heuernte auf den Flächen des LFV NNN

„Auf ins Heu“ hieß es in letzter Zeit wieder für unsere Landschaftspfleger. Denn wenn es so weit ist, muss das Heu in die Scheuer. Da spielen Arbeitszeiten dann auch mal keine Rolle. Schließlich will man fertig werden. Und wenn man dann auf seine getane Arbeit schaut, ist man froh, dass es vollbracht ist. Und beim Landschafts-Förderverein gibt es bei der Heuernte so einiges zu tun. Schließlich bewirtschaften wir ca. 120 ha Wiesen selbst. Und das mit einem Team von sieben Männern und Frauen ...

Mehr
13.06.2022

Wandern mit Brita Hannemann ist immer ein ganz besonderes Erlebnis

Mehrmals im Jahr bieten wir Wanderungen mit Brita Hannemann an. Sie ist zertifizierte Wander- und Gesundheitswanderleiterin. Zudem verfügt sie über zahlreiche Weiter- und Fortbildungen im Gesundheitsbereich wie z.B. ganzheitliche Gesundheitsberaterin, Mentalcoach sowie Systemische Beraterin und ist auch berechtigt Kurse im Autogenen Training, Progressive Muskelrelaxation sowie Meditation und Achtsamkeit zu geben. Sie ist zudem Stadtführerin in Treuenbrietzen. Brita Hannemann bietet nicht nur ...

Mehr
08.06.2022

FÖJ und Praktikum beim Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.

1. Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) 2022-2023 Ab September 2022 bietet der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. wieder einen Platz für das freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) an. Die Teilnahme am FÖJ ist für Bewerber ab 18 Jahre möglich. Weitere Informationen sind beim IJGD Landesverband Brandenburg e.V. oder beim Förderverein Märkischer Wald e.V. abrufbar. Kurzbeschreibung der Einsatzstelle: (siehe auch www.naturpark-nuthe-nieplitz.de) Der Landschafts-Förderverein Nu ...

Mehr
26.05.2022

Flächenplattform Brandenburg vernetzt Flächeneigentümer mit Junglandwirten -
Verpachten Sie jetzt Ihre Agrarflächen für die nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft!

Junglandwirte suchen Flächen Der Zugang zu Landwirtschaftsflächen ist für Junglandwirte und Existenzgründer aber auch für bestehende bäuerliche Betriebe eine der größten Herausforderungen um einen Betrieb zu gründen, zu erhalten oder zu erweitern. Auf der anderen Seite wird vielen Flächeneigentümern zunehmend wichtig, ihre Flächen an Betriebe zu verpachten, die nachhaltig wirtschaften und Ziele bei Klima-, Umwelt- und Tierschutz umgesetzt werden. Die Förderung regional ansässiger Betriebe die i ...

Mehr