19.04.2023

Ausschreibung Naturpark-Magazin „Land in Sicht“ in den Jahren 2023 und 2024

Der Landschafts-Förderverein schreibt die Erstellung des Naturpark-Magazins aus:jeweils eine Ausgabe für 2023 und 2024. Alle notwendigen Angaben erfahren Interessierte in den untenstehenden Dokumenten: Anlage A: Leistungsbeschreibung Anlage B: Leistungsverzeichnis Anlage C: Angebotsschreiben Anlage D: Besondere Vertragsbedingungen Angebote können bis zum 4.5.2023, 15:00 Uhr eingereicht werden. Weitere Fragen richten Sie bitte an Anja Emrich, a.emrich[at]lfv-nnn.de oder Tel. 03320 ...

Mehr
24.02.2023

Interaktive Wanderausstellung zum Thema „Wasser“

Ab April werden drei Ausstellungsmodule zum Thema Wasser im NaturParkZentrum zu sehen sein. Es geht darum, entlang der Grundsätze einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, das Thema „Wasser“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennen zu lernen. Als erster Grundsatz  steht dabei das bewusste „Erkennen“ der Problematik im Fokus. Das Modul hierzu beschäftigt sich mit dem Wassermangel in der Landschaft durch die Klimaerwärmung. Weiter geht es mit einem Modul „Bewerten“, bei dem es um den Wasserverb ...

Mehr
24.02.2023

32 Jahre - Erster Neujahrsempfang

Am 07.02.2023 fand zur Feier des 32. Gründungstages des Vereins der erste Neujahrsempfang statt. Viele waren der Einladung gefolgt, um sich bei gutem Essen über die Erfolge der Vergangenheit und die Projekte der Zukunft auszutauschen.

Mehr
16.02.2023

"Feuer und Flamme" - Posterausstellung zu Brandflächen in Jüterbog

Die Posterausstellung zeigt die Entwicklung von Brandflächen nach dem Brand. Fotos von Tieren und Pflanzen mit anschaulichen und informativen Texten und Zeichnungen erläutern, welche ökologischen Vorteile ein Brand auch haben kann. Die Wiederbesiedlung von Pflanzen und insbesondere von Insekten wird beleuchtet. Zu bestaunen ist die Ausstellung noch bis 04.03.2023 im NaturParkZentrum Glauer Tal zu den regulären Öffnungszeiten und ein Teil der Ausstellung durch die Schaufenster des Gebäudes auch ...

Mehr
30.01.2023

Seminar zur Pflege und Revitalisierung alter Obstbäume und Anlagen

Am 16./17. März 2023 findet beim Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e. V. (LFV) ein Seminar für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Obstbaumpflege und dem Naturschutz statt. Auf vielen Grundstücken, Parks, Gehwegen und Straßenrändern befinden sich in unserem Land alte Obstbäume und oft nicht mehr genutzte Anlagen. Halb- und Hochstammkulturen können ein hohes Alter erreichen, Äpfel beispielsweise bis zu 150 Jahren, Kirschen bis zu 200, Birnen bis zu 300 und Quitten sogar b ...

Mehr
11.01.2023

Wasser in der Landschaft, Arten-, Moor- und Klimaschutz - „Für Mensch und Natur“
Herausforderungen für den neuen Vorstand im neuen Jahr

Im Oktober 2022 haben die Mitglieder des Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. einen neuen Vorstand gewählt. „2023 ist ein Jahr der Neuausrichtung.“ So der neue Vorstandsvorsitzende Jörg Götting. Im Umweltministerium und Landesamt für Umwelt Brandenburg war er in der Öffentlichkeitsarbeit und als Personalratsvorsitzender tätig. Jetzt im Ruhestand will er einen Teil seiner Zeit verstärkt dem Verein widmen, dem er schon seit fast 30 Jahren eng verbunden ist. „Sechs der sieben Mitg ...

Mehr
18.11.2022

Neustart: Keine Zeit zum Ausruhen

„Herausfordernde Aufgaben liegen vor uns" sagt Jörg Götting. Er wurde am 20. Oktober von den Mitgliedern des Landschafts-Fördervereins zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Im 31. Jahr des Vereins war das die erste direkte Wahl eines Vorsitzenden so wie auch seiner 1. Stellvertreterin Heike Großklaus und des 2. Stellvertreters Peter Koch. Zur Verstärkung als Beisitzer wurden Ralf Engelhardt, Gero Eyermann, Lars Hansche und Stefan Fischer gewählt. „Wir wollen uns nicht auf bisherigen Erfolge ...

Mehr