Eine Möglichkeit für Jeden – zwei Bundesfreiwilligendienst-Stellen sind beim Landschafts-Förderverein zu besetzen
Beim Landschafts-Förderverein sind zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) offen. Hast auch Du Lust etwas zu bewegen?
MehrEine Möglichkeit für Jeden – zwei Bundesfreiwilligendienst-Stellen sind beim Landschafts-Förderverein zu besetzen
Beim Landschafts-Förderverein sind zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) offen. Hast auch Du Lust etwas zu bewegen?
MehrDie Baumkönigin der Mehlbeeren zu Gast
Die amtierende Baumkönigin und die Grundschule Blankensee trafen für eine Baumpflanzaktion im Wildgehege Glauer Tal zusammen. Blankensee. Die Hirsche und Mufflons im Wildgehege Glauer Tal staunten nicht schlecht: Am Mittwoch, 20.3. war ungewöhnlich früh schon viel Aktion auf dem Gelände zu erleben. Die 2. Klasse der Grundschule Blankensee war eigens für eine Baumpflanz-Aktion gekommen. Als NaturParkSchule liegt ein Schwerpunkt der Schulbildung auf der Natur- und Umweltbildung. So entstand die I ...
MehrAusschreibung für Informationstafeln zu Biodiversität und Naturschutz
Als Landschafts-Förderverein legen wir uns über Fördermittel (Landesmittel und ELER) neue Informationstafeln zu Artenvielfalt und Naturschutz zu. Alles Notwendige entnehmen Sie den beiden Dokumenten. Wir freuen uns über Angebote bis zum 25.3.2024. Anlage A: Leistungsbeschreibung Anlage B: Angebotsschreiben
MehrWiesenbrüterschutzprojekt in der Nuthe-Nieplitz-Niederung
Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass nicht jeder Vogel sein Nest aus Ästen und Zweigen in einem Baum baut. Doch zum Beispiel der Vogel des Jahres, der Kiebitz, baut sein Nest einfach auf dem Boden. Vögel wie ihn nennt man Wiesenbrüter. Sehen kann man ihre Nester meist nicht, denn sie sind gut getarnt. Dennoch sind sie gerade durch ihre Lebensweise vielen Gefahren ausgesetzt. Im Herbst vergangenen Jahres hat der Landschafts-Förderverein den Zuschlag des Ministeriums für Landwirtschaft, Um ...
Mehr„Schnapszahl aber keine Schnapsidee…“
Umweltminister Axel Vogel beim Neujahrsempfang im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal
Neben dem brandenburgischen Umweltminister waren zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung der Einladung des Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. zum Neujahrsempfang gefolgt. So auch die Landrätin des Landkreises Teltow-Fläming Kornelia Wehlan und der Beigeordnete des Landkreises Potsdam-Mittelmark Dr. Christoph Löwer sowie weitere Vertreter der Naturparkgemeinden. Am 07.02.1991, also vor 33 Jahren, wurde auf Initiative zweier Enthusiasten der Landschafts-Förderverein gegrün ...
MehrWir sind jetzt auf Instagram!
Der Landschafts-Förderverein wird digital. Nachdem erst vor Kurzem unser Podcast "Kauzgeplauder" erschienen ist (unbedingt reinhören, falls Ihr das noch nicht gemacht habt) und man im Wildgehege Glauer Tal und den Glauer Feldern mit Actionbound jetzt digital auf Schnitzeljagd gehen kann, ist der LFV NNN jetzt auch auf Instagram zu finden. Dort werden wir Euch regelmäßig darüber informieren, was sich bei uns gerade so tut. Wer uns folgt, erfährt brandheiß von den neusten Folgen des Podcast, ...
MehrMit dem neuen Entdeckerheft zu Steinkauz-Experten werden
Seit Dezember wird das Angebot im NaturParkZentrum durch das druckfrische Steinkauz-Mitmachheft bereichert. Auf 20 Seiten finden Kinder und Erwachsene viele spannende Informationen rund um die kleine Eule. Liebevolle Zeichnungen und wunderschöne Fotos lassen jeden in die Lebenswelt ein und regen zum Tätigwerden an. Der Preis von 4 Euro deckt die Produktionskosten, leistet aber auch einen finanziellen Beitrag zur Fortführung unseres Wiederansiedlungsprojekts im Naturpark. Jeder ist eingeladen, d ...
MehrDiese Website verwendet Cookies sowie Analyse-Software zur Erfassung und Auswertung der Webseiten-Nutzung. Details zur Art und Umfang der Datenerhebung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Helfen Sie uns diese Webseite weiter zu verbessern! Stimmen Sie daher bitte zur Nutzung Ihrer Daten zu, vielen Dank.