13.06.2022

Wandern mit Brita Hannemann ist immer ein ganz besonderes Erlebnis

Mehrmals im Jahr bieten wir Wanderungen mit Brita Hannemann an. Sie ist zertifizierte Wander- und Gesundheitswanderleiterin. Zudem verfügt sie über zahlreiche Weiter- und Fortbildungen im Gesundheitsbereich wie z.B. ganzheitliche Gesundheitsberaterin, Mentalcoach sowie Systemische Beraterin und ist auch berechtigt Kurse im Autogenen Training, Progressive Muskelrelaxation sowie Meditation und Achtsamkeit zu geben. Sie ist zudem Stadtführerin in Treuenbrietzen. Brita Hannemann bietet nicht nur ...

Mehr
08.06.2022

FÖJ und Praktikum beim Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.

1. Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) 2022-2023 Ab September 2022 bietet der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. wieder einen Platz für das freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) an. Die Teilnahme am FÖJ ist für Bewerber ab 18 Jahre möglich. Weitere Informationen sind beim IJGD Landesverband Brandenburg e.V. oder beim Förderverein Märkischer Wald e.V. abrufbar. Kurzbeschreibung der Einsatzstelle: (siehe auch www.naturpark-nuthe-nieplitz.de) Der Landschafts-Förderverein Nu ...

Mehr
26.05.2022

Flächenplattform Brandenburg vernetzt Flächeneigentümer mit Junglandwirten -
Verpachten Sie jetzt Ihre Agrarflächen für die nachhaltige, bäuerliche Landwirtschaft!

Junglandwirte suchen Flächen Der Zugang zu Landwirtschaftsflächen ist für Junglandwirte und Existenzgründer aber auch für bestehende bäuerliche Betriebe eine der größten Herausforderungen um einen Betrieb zu gründen, zu erhalten oder zu erweitern. Auf der anderen Seite wird vielen Flächeneigentümern zunehmend wichtig, ihre Flächen an Betriebe zu verpachten, die nachhaltig wirtschaften und Ziele bei Klima-, Umwelt- und Tierschutz umgesetzt werden. Die Förderung regional ansässiger Betriebe die i ...

Mehr
06.05.2022

Baum für Baum vom Kiefernforst zum naturnahen Mischwald

Wer im Frühjahr 2022 an Waldflächen des Landschafts-Fördervereins vorbeigefahren oder gelaufen ist, hat gesehen: Da tut sich was. Viele Kiefern wurden gefällt. Das kurzfristige Ziel dabei ist, die Kiefernwald stabiler und gesünder zu machen. Stehen zu viele Kiefern zu dicht beieinander, stehen sie miteinander in Konkurrenz um Wasser, Licht und Nährstoffe. Durch das Fällen der Bäume haben die übrig gebliebenen mehr Platz, bedrängen sich weniger gegenseitig und können ihre Kronen richtig schön aus ...

Mehr
06.05.2022

Die Streuobstwiese am Blankensee – ein Paradies für Mensch und Tier

Wie jedes Jahr fand auch 2022 im März eine Mitmachaktion auf unserer Streuobstwiese statt. Viele fleißige Helfer*innen kamen zur Unterstützung, darunter auch einige Baumpaten. Unser Referent René Ranneberg führte alle in das Thema Obstbaumschnitt ein und danach konnten die Teilnehmer*innen selbst zu Säge und Astschere greifen. Außerdem wurden zahlreiche Baumscheiben gepflegt. Die Knospen waren damals noch verschlossen. Läuft man jetzt am Weg zwischen dem Blankensee und der Streuobstwiese vorbei ...

Mehr
06.05.2022

Genussvoller Artenschutz mit Wasser, Hopfen und Malz

Private Brandenburger Kleinbrauereien unterstützen den Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. bei der Wiederansiedlung des Steinkauzes im Naturpark Nuthe-Nieplitz. Jörg Kirchhoff von der Braumanufaktur Forsthaus Templin braut mit seinen Kollegen Bier für den Steinkauz. Am 28. April fanden sich dazu etliche Braumeister mit ihren Azubis zusammen und haben gemeinsam die Aktion gestartet. Die wenigen benötigten Zutaten wurden dabei von den Azubis unter Anleitung von Jörg Kirchhoff i ...

Mehr
06.05.2022

Gefiederter Freund auf dem Vormarsch - Ergebnisse der Steinkauz-Rasterkartierung 2022

Seit Ende der 1980er Jahre galt der kleine, niedliche Steinkauz im Naturpark Nuthe-Nieplitz und anderen Regionen in Brandenburg als fast ausgestorben. Mit Fördergeldern der EU und des Landes Brandenburg, ist dem Landschafts-Förderverein in den letzten 12 Jahren die Wiederansiedlung gelungen.   Wie jedes Jahr fand auch 2022 an zwei Terminen im März die Rasterkartierung zur Erfassung des Steinkauzbestandes im Naturpark Nuthe-Nieplitz mittels der sogenannten Verhörmethode statt. Dabei werden mit H ...

Mehr