24.09.2021

Brunftzeit: Die Hirsche röhren hören

Die Temperaturen sinken, der Nebel steht auf den Wiesen. Ein sicheres Zeichen, dass der Herbst vor der Tür steht. Und damit auch die Brunftzeit der Rothirsche im Wildgehege Glauer Tal. Sobald sich die kalten Nächte häufen, beginnt das besondere Naturschauspiel. Besonders in den Morgen- und Abendstunden kann man dann dem lautstarken Röhren der Hirsche lauschen und die Tiere bei ihren Revierkämpfen beobachten. Wer die Brunft im Glauer Tal auf eigene Faust erleben möchte, der nutzt am besten die ...

Mehr
23.03.2021

Neue Tafeln rund um das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal laden zum Informieren ein

Im Rahmen des Förderprojektes Begeistern, erfassen, vertiefen - ein Projekt zur Förderung des Umweltbewusstseins im Naturpark Nuthe-Nieplitz hat der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. neue Infotafeln anschaffen und rund um das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal aufstellen können. Die Tafeln befinden sich in den Glauer Feldern und können von Besuchern rund um die Uhr im Rahmen eines Spaziergangs betrachtet werden. Sie informieren über die heimische Natur und geben wer ...

Mehr
16.02.2021

Fördermöglichkeiten für einen naturnahen Waldumbau

Das Land Brandenburg unterstützt Waldeigentümer seit Sommer 2019 finanziell beim naturnahen Waldumbau. Die Förderung unterscheidet zwei Maßnahmebereiche: Maßnahmebereich I: Erhaltung und Förderung natürlicher Waldlebensräume Zur Antragstellung ist seitens der Eigentümer eine flächenscharfe Vorauswahl erforderlich. Dies kann mithilfe des Geoportals des Brandenburgischen Forstes (www.brandenburg-forst.de/LFB/client/) vorgenommen werden. Entsprechende Flächenkulissen für die einzelnen Förderschwe ...

Mehr
07.02.2021

Ankündigung der Vergabe von Leistungen im ELER-Projekt zur Wiederansiedlung des Steinkauzes: Rasterkatierung & Dokumentation

Der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. beabsichtigt die Vergabe der Erfassung der freilebenden Steinkäuze, durch Verhören mit Klangattrappe, im Naturpark Nuthe-Nieplitz. Die Leistungen umfassen: Zwei Rasterkartierungen (1. Anfang März, 2. Ende März jeweils zeitgleich an 20 Standorten mit jeweils 10 Verhörpunkten), die Dokumentation der Ergebnisse und Aufbereitung der Daten mit ArcView. Kontakt für Informationen, Anfragen und Unterlagen: Peter Koch p.koch@lfv-nn ...

Mehr
12.01.2021

Von Drei auf Null – Der Weg zum naturnahen Wald

Bedingt durch die Waldnutzungsgeschichte existiert in der Nuthe-Nieplitz-Niederung kein ursprünglicher Naturwald mehr. Mit zielgerichteten Initialmaßnahmen und stufenweiser Verringerung der Nutzungsintensität geht der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. den Weg zum naturnahen Wald. Das Waldbehandlungskonzept gibt die Orientierung vor. Strukturarme Kiefernforste dominieren die trockenen und frischen Standorte im Gebiet. Der natürliche Verjüngungsprozess wird dort meist durch ...

Mehr
12.01.2021

Pflegeeinsätze, naturkundliche Exkursionen & Familienangebote - Landschafts-Förderverein veröffentlicht Veranstaltungsprogramm

Der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. hat für das erste Halbjahr 2021 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt, das zum Entdecken und Erforschen zwischen Nuthe und Nieplitz einlädt. Mit dabei sind wieder die traditionellen Pflegeeinsätze auf der Streuobstwiese am Blankensee und der gemeinsame Kopfweidenschnitt, aber auch neue Angebote wie zum Beispiel eine Familienführung zu den wundersamen Birken in den Glauer Feldern und eine Naturpark-Rundwanderung a ...

Mehr
15.12.2020

Regionalladen schließt ab 16.12.

Aufgrund der neuen Verordnung zur Eindämmung des SARS-CoV-2-Virus im Land Brandenburg schließt der Regionalladen des NaturParkZentrums ab Mittwoch, den 16.12.2020 seinen Betrieb. Regionale Produkte wie Honig und Apfelsaft aus Blankensee, Fruchtweine aus Kliestow sowie Bücher können nach telefonischer Vorberstellung unter 033731 - 700 462 abgeholt werden.

Mehr