14.09.2020

Wald im Wandel

Der Wald ist wieder im Gespräch. Spätestens im Rahmen des »Nationalen Waldgipfels« im vergangenen Jahr ist das Thema durch die Nachrichtensendungen bis in das heimische Wohnzimmer gedrungen. Dem Wald geht es schlecht – Klimawandel, Feuer und Insektenfraß sind nur einige seiner Stressfaktoren. Wie sieht die Lage im Naturpark aus? »Land in Sicht« begleitete den zuständigen Revierleiter im Stadtwald Beelitz für einen Tag bei seiner Arbeit, um selbst einen Eindruck der Lage vor Ort zu erhalten. Ti ...

Mehr
24.08.2020

Sonne, Regen, Wind - Wetterstation am NaturParkZentrum installiert

Der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. freut sich, ab sofort in den Glauer Feldern – dem Erlebnisgelände rund um das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal – eine Wetterstation betreiben zu können. Gefördert wurde die Anschaffung im Rahmen des Projektes „Begeistern, erfassen & vertiefen - ein Projekt zur Förderung des Umweltbewusstseins im Naturpark Nuthe-Nieplitz“. An der Umweltbildungsstation Blütenwiese wird neben der Temperatur, dem Luftdruck, der Windgeschwindigkeit ...

Mehr
10.08.2020

Klein aber fein: Naturparkverein veröffentlicht Veranstaltungsprogramm für das zweite Halbjahr

Der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. hat für das zweite Halbjahr ein buntes Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt, das zum Entdecken und Erforschen zwischen Nuthe und Nieplitz einlädt. Um der aktuellen Infektionsschutzverordnung Rechnung zu tragen und den Teilnehmern eine größtmögliche Sicherheit zu bieten, werden sämtliche Angebote unter freiem Himmel und ausschließlich in Kleingruppen angeboten. Die Teilnehmer sollten deshalb immer auf wetterfeste Kleidung & einen ...

Mehr
09.06.2020

Neues Modellprojekt PYROPHOB startet mit Stiftung und renommierten Forschungspartnern

Pressemitteilung der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg vom 08. Juni 2020: Wie sich Wälder in Zeiten des Klimawandels entwickeln und Hitzeperioden, Dürre und Brände überstehen können, untersucht das neu gestartete Forschungsprojekt PYROPHOB im Süden Brandenburgs. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ist mit renommierten Forschungspartnern beteiligt und bringt ihre Waldbrandflächen im Wildnisgebiet bei Jüterbog als wertvolle Vergleichsflächen ein. Wie die Natur auf die Großbrände re ...

Mehr
13.05.2020

Naturpark-Gästemappe für Ihre Unterkunft!

Der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. hat eine Gästemappe entwickelt, die er kostenfrei den Vermietern von Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Touristinformationen innerhalb des Naturparks Nuthe-Nieplitz zur Verfügung stellt. Die ansprechend gestaltete Mappe beinhaltet eine übersichtliche Darstellung von Informationsmaterial zu Rad- & Wandertouren, Tipps zur Vogelbeobachtung und vieles mehr im Naturpark Nuthe-Nieplitz. „Die Gäste können in dieser Mappe wertvolle Anregun ...

Mehr
12.05.2020

Kranich-Express ab Mai mit erweitertem Angebot

Der Elektro-Rufbus Kranich-Express verbindet seit einem Jahr die Stadt Trebbin mit den Ortsteilen Löwendorf, Glau, Blankensee und Schönhagen. Nun wurde der Betrieb des Rufbus ausgeweitet, so dass ab sofort täglich Buchungen für Fahrten des Kranich-Express möglich sind. Auch die Bedienzeiten wurden auf Montag bis Freitag zwischen 5.30 und 21.30 Uhr sowie Samstag, Sonntag und Feiertag zwischen 8.30 und 21.30 Uhr ausgeweitet. Neu in die Bedienung aufgenommen wurden in Blankensee die Haltestellen Am ...

Mehr
29.04.2020

Stiftung engagiert sich für Waldbrandschutz

Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg die Waldbrandsicherheit weiter erhöht. In Abstimmung mit Feuerwehr, Forstverwaltung, Naturschutz und Brandschutzexperten hat die Stiftung das Waldbrandschutzsystem nach Auswertung der letzten Brände angepasst und erweitert. Zur Verstärkung der Außenstelle in Jüterbog stellt die Stiftung eine/n weitere/n Liegenschaftsbetreuer/in ein. Das Waldbrandschutzsystem auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüter ...

Mehr