Ausbildungslehrgang Obstbaumwart:in
Im November 2023 startet beim Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e. V. (LFV) ein neuer einjähriger Lehrgang für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Obstbaumpflege und dem Naturschutz: Ein Ausbildungslehrgang zur Förderung einer umweltverträglichen Obstbaumpflege.
Ziele
Ziel des Lehrgangs sind Erwerb und Vertiefung von Kenntnissen in Pflanzung, Pflege, Erhaltung und fachgerechtem Schnitt von Obstbäumen auf Streuobstwiesen und in Gärten.
Ablauf
Der Ausbildungslehrgang zum/zur Obstbaumwart:in findet in sechs Modulen über die Jahresvegetation zu den Wochenenden (Do-Sa) statt. Die Module sollten alle zusammen gebucht werden. Die Anmeldung zu Einzelmodulen ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Für die Zulassung zur Abschlussprüfung ist die Teilnahmen an allen Modulen erforderlich. Diese können innerhalb von zwei Jahren absolviert werden. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten die Teilnehmer:innen das Zertifikat "Obstbaumwart:in".
Inhalte
Modul 1: 3 Tage (16. - 18.11.2023): Geschichte, Grundlagen des Obstbaus
Modul 2: 3 Tage (30.11. - 2.12.2023): Standort- und Bodenanalyse, Pflanzung, Erziehungsschnitt
Modul 3: 2 Tage (15. - 16.3.2024): Baumansprache und Baumschnittmaßnahmen
Modul 4: 2 Tage (26. - 27.4.2024): Veredelung, Wundbehandlung
Modul 5: 3 Tage (27. - 29.6.2024): Ökologischer Pflanzenschutz, Revitalisierung, Steinobst und Kernobst
Modul 6: 2 Tage (25.-26.10.2024): Sortenbestimmung, Prüfungsvorbereitung
Prüfung (2.11.2024)
Zielgruppe
Obstbauer:innen, Gärtner:innen, Kleingärtner:innen, Baumpfleger:innen. interessierte Laien, grüne Berufe
Veranstaltungsort
Theorie:
NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal
Glauer Tal 1
14959 Trebbin OT Blankensee
Der Praxisteil findet auf unterschiedlichen Streuobstwiesen in der Region statt.
Unterkunft
Übernachtungen sind auf eigene Kosten möglich. Der LFV stellt gern Kontakte her.
Referent:innen
Für die verschiedenen Module wurden Expert:innen in den jeweiligen Fachgebieten gewonnen, die praktisch anwendbares obstbauliches und naturschutzfachliches Wissen vermitteln.
Kosten (ohne Unterkunft und Verpflegung)
Kompletter Kurs: 2.358,75
Kompletter Kurs abzgl. Rabatt für Fördermitglieder Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. und/oder Pomologen-Verein e.V.: 2.220,-
separate Prüfungsgebühr für alle: 335,-
Anmeldung
Sie können sich für den kompletten Kurs oder (im begründeten Ausnahmefall) einzelne Module anmelden. Lesen Sie dazu bitte den Datenschutzhinweis aufmerksam durch und schicken das ausgefüllte Anmeldeformular an die angegebenen Kontaktdaten.
Download: Informationen zum Ausbildungslehrgang
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e. V.
Gert Kirschke
Zauchwitzer Str. 51
14552 Michendorf / OT Stücken
Tel. 033204 / 459888
Mail: obstbaum(at)lfv-nnn.de
NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal
Saisonale Öffnungszeiten für das NaturParkZentrum und das Wildgehege finden Sie hier.
Leckeres aus unserem Regionalsortiment: Kaffee-Spezialitäten aus dem Automaten, Eis im nachhaltigen Mehrwegglas vom Eiscafé21, Apfelsaft von der Streuobstwiese und Wildwurst vom Wildhandel Griebsch!
Unterstüzen Sie die Wiedersansiedlung des Steinkauz auf genussvolle Weise: Das Steinkauz-Naturschutzbier ist jetzt wieder im Reginalladen erhältlich (Anzahl begrenzt)!
Hunde können im Gehege mitgeführt werden. Auf dem gesamten Gelände besteht Leinenpflicht!
Eintritt ins Wildgehege
erfolgt über das NaturParkZentrum
Unsere Eintrittspreise finden Sie hier.
Rabatt mit: Familienpass oder
Trebbin Card
Sie möchten uns unterstützen und das ganze Jahr ins Wildgehege? Hier gehts direkt zum Antrag auf Fördermitgliedschaft (Jahreskarte Wildgehege inbegriffen!)
Hier geht es zu unseren Angeboten fürs Tagen und Feiern.
Glauer Tal 1
14959 Trebbin OT Blankensee
Tel.: 033731/ 700 462
Mail: mail(at)besucherzentrum-glau.de
Anfahrt:
Hier finden Sie Details für Ihre Anreise.
Das NaturParkZentrum und die Glauer Felder sind barrierefrei. Ein Besuch des Wildgeheges ist für Rollstuhlfahrer mit unserem Wattmobil möglich.