Rettet das Moor!
Zurück zur ÜbersichtErst Kiestagebau, dann zweitgrößte Deponie der Klasse DK 1 in Brandenburg - das sind die Pläne in der Fresdorfer Heide am "Langen Fenn". Noch blühen Wollgras, Moosbeere und Sonnentau in dem idyllischen Moor am Ziebchenberg nahe Tremsdorf.
Das "Lange Fenn" ist eines der zwei sehr seltenen, noch erhaltenen Kesselmoore in der Nuthe-Nieplitz-Niederung.
Aber wie lange noch?
Erweiterung eines Kiestagebaus und eine Deponie in einem Naturpark, einem Europäischen Schutzgebiet und in unmittelbarer Nachbarschaft eines hochsensiblen störungsempfindlichen Lebensraum?
Das ist nicht akzeptabel! Der Verlust der Moorfläche muss verhindert werden! Helfen Sie uns, diesen einzigartigen Lebensraum vor der Zerstörung zu bewahren.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie dem Landschafts-Förderverein, gegen die gefährlichen Pläne vorzugehen. Danke!
Spendenkonto:
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE54 1605 0000 3526 0175 80
BIC: WELADED1PMB
Kontoinhaber: Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.
Verwendungszweck: Langes Fenn
NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal
Saisonale Öffnungszeiten für das NaturParkZentrum und das Wildgehege finden Sie hier.
Leckeres aus unserem Regionalsortiment: Kaffee-Spezialitäten aus dem Automaten, Apfelsaft von der Streuobstwiese und Wildwurst vom Wildhandel Griebsch!
Eintritt ins Wildgehege
erfolgt über das NaturParkZentrum
Unsere Eintrittspreise finden Sie hier.
Rabatt mit: Familienpass oder
Trebbin Card
Sie möchten uns unterstützen und das ganze Jahr ins Wildgehege? Hier gehts direkt zum Antrag auf Fördermitgliedschaft (Jahreskarte Wildgehege inbegriffen!)
Hier geht es zu unseren Angeboten fürs Tagen und Feiern.
Glauer Tal 1
14959 Trebbin OT Blankensee
Tel.: 033731/ 700 462
Mail: mail(at)besucherzentrum-glau.de
Anfahrt:
Hier finden Sie Details für Ihre Anreise.
Das NaturParkZentrum und die Glauer Felder sind barrierefrei. Ein Besuch des Wildgeheges ist für Rollstuhlfahrer mit unserem Wattmobil möglich.