Werden Sie ein Teil von uns - Fördermitgliedschaft

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Fördermitgliedschaft! Als Fördermitglied tragen Sie mit 40 Euro im Jahr dazu bei, dass sich der Landschafts-Förderverein noch effektiver für den Naturschutz einsetzen kann. Ihre Vorteile als Fördermitglied im Überblick: Sie erhalten freien Eintritt ins Wildgehege Glauer Tal. Sie erhalten einmal im Jahr kostenlos die Naturparkzeitschrift „Land in Sicht". Damit sind Sie über aktuelle Entwicklungen und Projekte des Landschafts-Fördervereins informiert ...

Mehr

Kröten herzlich willkommen - Ihre Spende für den Naturschutz

Spenden Sie für den Naturschutz im Naturpark Nuthe-Nieplitz! In verschiedenen Projekten setzen wir uns für den Erhalt von Lebensräumen und den Schutz bedrohter Arten ein. Mit Ihrer Hilfe können wir zum Beispiel den Steinkauz wieder ansiedeln, die Menschen für den Schutz unserer Natur sensibilisieren oder Flächen für den Naturschutz kaufen. Unterstützen Sie den Landschafts-Förderverein mit einer Spende von 50, 25 oder 10 Euro. Jede Spende hilft. Spendenkonto Landschafts-Förderverein Nuthe-Niepl ...

Mehr

Tierisch Gutes tun - Mit der Steinkauz-Patenschaft

Der Landschafts-Förderverein siedelt im Rahmen seines Wiederansiedlungsprojektes für den Steinkauz die kleine Eule im Naturpark Nuthe-Nieplitz wieder an. Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie langfristig unser Zuchtprogramm und die Wiederansiedlung von Steinkäuzen in der Nuthe-Nieplitz-Region. Sie können zwischen einer Einzel-Patenschaft für 500 EUR im Jahr für ein Steinkauzpärchen und einer Gruppen-Patenschaft wählen, bei der Sie sich den Jahresbeitrag von 500 EUR mit anderen Unterstützern t ...

Mehr

Selbst aktiv werden - Freiwilliges Ökologisches Jahr, Praktikum und Ehrenamt

Hecken pflanzen, bei der Vogelzählung helfen oder bei der Öffentlichkeitsarbeit tatkräftig unterstützen - beim Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. gibt es immer genug zu tun. Die Tätigkeiten im Rahmen eines Praktikums, Freiwilligen Ökologischen Jahres und dem Ehrenamt reichen dabei von der praktischen Landschaftspflege bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung sowie Fest- und Veranstaltungsorganisation. Je nach mitgebrachten Erfahrungen und Interesse, assistiert ihr ode ...

Mehr

Rettet das Moor!

Erst Kiestagebau, dann zweitgrößte Deponie der Klasse DK 1 in Brandenburg - das sind die Pläne in der Fresdorfer Heide am "Langen Fenn". Noch blühen Wollgras, Moosbeere und Sonnentau in dem idyllischen Moor am Ziebchenberg nahe Tremsdorf. Das "Lange Fenn" ist eines der zwei sehr seltenen, noch erhaltenen Kesselmoore in der Nuthe-Nieplitz-Niederung. Aber wie lange noch? Erweiterung eines Kiestagebaus und eine Deponie in einem Naturpark, einem Europäischen Schutzgebiet und in unmittelbarer Nachb ...

Mehr