Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für Umweltbildung und BNE

Du suchst eine sinnstiftende Aufgabe in einem offenen, engagierten Team, das gemeinsam Umweltbildung lebendig und nachhaltig gestaltet?
Dann bist du bei uns genau richtig!

Der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Träger des NaturParkZentrums am Wildgehege Glauer Tal im Naturpark Nuthe-Nieplitz. Mit rund 22.000 Gästen im Jahr, einer erlebnisorientierten Ausstellung (innen & außen) und dem angrenzenden Wildgehege sind wir ein lebendiger Ort der Umweltbildung – für naturinteressierte Menschen, Schulklassen, Familien und Fachgruppen.

Zur Verstärkung unseres motivierten Teams suchen wir ab sofort einen

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

in den Bereichen Umweltbildung, Naturerfahrung und Klimabildung.

  • Anstellungsart: zunächst befristet bis 31.12.2027
  • Arbeitszeit: 20 bis maximal 30 Wochenstunden
  • Stellenbeginn: zum 1. September 2025 (oder nach Vereinbarung)

Was dich bei uns erwartet:

  • Planung, Durchführung und Weiterentwicklung von Veranstaltungen der Umweltbildung (z. B. Führungen, Workshops, Ferienprogramme – für verschiedene Zielgruppen und Themenfelder)
  • Mitarbeit im laufenden Ausstellungs-, Führungs- und Seminarbetrieb
  • Mitgestaltung neuer Bildungsformate und Angebote in enger Abstimmung mit dem Team
  • Gästeinformation und Besucherbetreuung im NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal

Was du mitbringen solltest:

  • Abgeschlossenes Studium, eine Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation in Umweltbildung, Naturpädagogik, Biologie, Geografie, Landschaftsnutzung o. ä.
  • Erfahrungen in der praktischen Bildungsarbeit – idealerweise mit Zusatzqualifikationen im Bereich BNE oder Umweltpädagogik
  • Freude an Teamarbeit, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Gruppen zu begeistern
  • Motivation, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam Neues zu entwickeln
  • Gute organisatorische Fähigkeiten und sicherer Umgang mit Sprache und Technik (MS Office, Mediennutzung etc.)
  • Bereitschaft zu Einsätzen an Wochenenden
  • Führerschein Klasse B erforderlich

Was wir dir bieten:

  • Eine sinnstiftende Tätigkeit an einem besonderen Lernort mitten in der Natur
  • Ein kollegiales, unterstützendes Team mit flachen Hierarchien und viel Raum für Mitgestaltung
  • Individuelle fachliche und methodische Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexible Aufgabenverteilung je nach Interessen und Stärken
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Offenheit für neue Formate und kreative Ansätze
  • Faire Vergütung und eine solide Einarbeitung

So läuft deine Bewerbung ab:

Wenn du Lust hast, Umweltbildung aktiv mitzugestalten und Teil unseres engagierten Teams zu werden, freuen wir uns auf deine Bewerbung an i.kornack@lfv-nnn.de.
Den Eingang deiner Unterlagen bestätigen wir dir zeitnah. Nach Sichtung aller Bewerbungen melden wir uns idealerweise mit einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch direkt bei uns vor Ort. So hast du gleich die Gelegenheit, das NaturParkZentrum, unser UBI-Team und die Nuthe-Nieplitz-Region kennenzulernen.
Wenn alles für beide Seiten passt, besprechen wir gemeinsam die Vertragsdetails, und dann kann es auch schon losgehen.

Noch Fragen?

Deine inhaltlichen Fragen zur Tätigkeit beantwortet dir gerne unser Bildungsteam unter umweltbildung@lfv-nnn.de oder 033204/459851 oder 033204/459821.

Fragen zum Landschafts-Förderverein, zum Bewerbungsverfahren und formelle Fragen beantwortet unsere Geschäftsführerin: Ines Kornack, i.kornack@lfv-nnn.de, 033204/459815

NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal

Saisonale Öffnungszeiten für das NaturParkZentrum und das Wildgehege finden Sie hier.

Leckeres aus unserem Regionalsortiment: Kaffee-Spezialitäten aus dem Automaten und Wildwurst vom Wildhandel Griebsch!

Mit dem Naturschutzbier den Kiebitz unterstützen: Kiebitzbier jetzt im NaturParkZentrum erhältlich.

Eintritt ins Wildgehege
erfolgt über das NaturParkZentrum

Unsere Eintrittspreise finden Sie hier.

Sie möchten uns unterstützen und das ganze Jahr ins Wildgehege? Hier gehts direkt zum Antrag auf Fördermitgliedschaft (Jahreskarte Wildgehege inbegriffen!)

Hier geht es zu unseren Angeboten fürs Tagen und Feiern.

Glauer Tal 1
14959 Trebbin OT Blankensee
Tel.: 033731/ 700 462
Mail: mail(at)besucherzentrum-glau.de

Anfahrt:
Hier finden Sie Details für Ihre Anreise.

 

   

Öffentliche Toiletten

 

Das NaturParkZentrum und die Glauer Felder sind barrierefrei. Ein Besuch des Wildgeheges ist für Rollstuhlfahrer mit unserem Wattmobil möglich.