Zurück zur Übersicht

13.11.2025 18:00 Uhr

Quo vadis Vegetation in Teltow-Fläming?

Welche Pflanzen und Tiere beherbergen eigentlich den Teltow-Fläming? Wie entwickeln sich die Bestände, sind neue Arten dazu gestoßen oder alte verschwunden? All das finden wir am 13. November heraus, wenn Ralf Schwarz sich mit uns in die Materie stürzt. Der Landkreis Teltow-Fläming steckt voller Landschaftsperlen – ob vom alten Naturschutzgebiet Schulzensee bei Lüdersdorf bis zum Naturschutzgebiet Heidehof-Golmberg. Wir wollen vorstellen, welche besonderen Tier- und Pflanzenarten in der Region vorkommen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einen Blick auf die Entwicklung der Pflanzengesellschaften - welche Arten verschwinden gerade, was ist schon nicht mehr da? Was ist neu hinzugekommen und welche Auswirkungen haben Klimaänderungen? Das und mehr erwartet dich! Dieses Projekt wird gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und kofinanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg.
Treffpunkt:
NaturParkZentrum am Wildgehege
Glauer Tal 1
Trebbin
Gebühr:
Die Veranstaltung ist Kostenfrei.
Information & Anmeldung:
NABU Luckenwalde-Jüterbog
Telefon: +49 (0) 33733 605425
E-Mail: info@NABU-luckenwalde-jueterbog.de