Historischer Spaziergang durch Luckenwalde - Route 2
Luckenwalde wurde 1216 erstmals urkundlich als Burgward erwähnt. Mit dem Beginn des industriellen Zeitalters erlebte Luckenwalde einen rasanten Aufsch ...
mehrLuckenwalde wurde 1216 erstmals urkundlich als Burgward erwähnt. Mit dem Beginn des industriellen Zeitalters erlebte Luckenwalde einen rasanten Aufsch ...
mehrLuckenwalde wurde 1216 erstmals urkundlich als Burgward erwähnt. Mit dem Beginn des industriellen Zeitalters erlebte Luckenwalde einen rasanten Aufsch ...
mehrHortus Terrigenus heißt so viel wie „Der aus der Erde gewachsene Garten„ und soll darauf hinweisen, dass er von Hause aus bereits eine Naturschönheit ...
mehrDie Kirche wurde zwischen 1892 und 1894 nach dem Entwurf des Berliner Architekten Friedrich Adler erbaut, das deutsche Kaiserpaar war starker Unterstü ...
mehrStadtmauer, 7 Wehrtürme und 3 Stadttore, die Nikolaikirche aus dem 14./15. Jahrhundert mit dem Tetztelkasten, die Liebfrauenkirche sowie die Mönchenki ...
mehrStadtmauer, Wehrtürme und Stadttore: bei so viel mittelalterlichem Charme wundert es nicht, dass Jüterbog im Volksmund auch ”märkisches Mantua“ genann ...
mehrAls "Jüterbog II" wird die ehemalige Garnisonsstadt jenseits des Jüterboger Bahnhofs bezeichnet. Mitte des 19. Jahrhunderts entstand auf dem Gelände z ...
mehrDiese Website verwendet Cookies sowie Analyse-Software zur Erfassung und Auswertung der Webseiten-Nutzung. Details zur Art und Umfang der Datenerhebung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Helfen Sie uns diese Webseite weiter zu verbessern! Stimmen Sie daher bitte zur Nutzung Ihrer Daten zu, vielen Dank.