Neues aus Verein & Naturpark

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten,

"alles neu macht der Mai". Das gilt zumindest für die Spitze des Landschafts-Fördervereins. Gerlinde Heuer, die fast von Beginn an den LFV und später die Wild und Landschaftspflege Glau gGmbH führte, wurde zum 30.04. in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihr Nachfolger ist Clemens Stroetmann. Mehr dazu könnt ihr im unten verlinkten Artikel erfahren.

Das Frühjahr und der frühe Sommer sind die Zeit der süßen Tierkinder. Passend zu Ostern wurden die ersten Lämmer bei den Mufflons gesichtet. Wer im Moment besonders leise auf Pirsch geht, kann vielleicht einen Blick auf sie erhaschen. Auch Rot- und Damwild werden bald mit Kälbern im Schlepptau zu sehen sein. Da lohnt es sich mal wieder einen Ausflug ins Wildgehege zu machen.

Ebenfalls einen Ausflug wert ist die Landesgartenschau, die nun in Beelitz ihre Tore geöffnet hat. Wer sich am 25.05. oder 17.08. für einen Besuch entscheidet, trifft dort sogar das Umweltbildungsteam des Landschafts-Fördervereins. Zwischen 14 Uhr und 18 Uhr erzählen die netten Mitarbeiterinnen an diesen beiden Tagen Interessantes zum Leben im und am Wasser. Zu finden sind sie am Pavillon des Naturpark Nuthe-Nieplitz.

Doch auch im Heimathafen, dem NaturParkZentrum bieten wir in den nächsten Monaten wieder tolle Veranstaltungen an. Bei unserer Pflanzentauschbörse kann alles getauscht werden, was grünt und blüht, und bei einer abendlichen Führung durch das Wildgehege sind die Tiere in einer ganz besonderen Atmosphäre zu erleben. Weitere Informationen und weitere Veranstaltungen findet ihr wie immer weiter unten verlinkt.

Und auch ohne Veranstaltungsbesuch lohnt es sich im NaturParkZentrum vorbeizuschauen. Zum Beispiel um ein leckeres Eis vom Eiscafe21 aus Luckenwalde zu genießen, jetzt im umweltfreundlichen Mehrwegglas. Auch Wildwurst vom Wildhandel Griebsch ist wieder erhältlich. Kulinarisch genießen kann man seit 1. Mai sogar bis 17 Uhr. Wir haben unsere Öffnungszeiten saisonal verlängert. Der Wasserspielplatz ist ebenfalls wieder aktiv. Hierzu sei gesagt, dass dort Trinkwasser läuft. Trinkwasser ist ein wertvolles Gut. Daher können wir das Wasser am Spielplatz nur während der Öffnungszeiten laufen lassen.

So bleibt uns nur zu sagen: Bis hoffentlich ganz bald! Wir freuen uns darauf euch im NaturParkZentrum am Wildgehege willkommen zu heißen.

Aktuelles

30 Jahre für den Landschafts-Förderverein

Dank und Würdigung für ihre hera... mehr

Jubiläumsfest wird nachgeholt – Wir feiern 30+1 Jahre Landschaf...

Zwei Jahre lang hatte uns Corona... mehr

Gefiederter Freund auf dem Vormarsch - Ergebnisse der Steinkauz...

Seit Ende der 1980er Jahre galt de... mehr

Genussvoller Artenschutz mit Wasser, Hopfen und Malz

Private Brandenburger Kleinbrauere... mehr

Die Streuobstwiese am Blankensee – ein Paradies für Mensch und ...

Wie jedes Jahr fand auch 2022 im M... mehr

Baum für Baum vom Kiefernforst zum naturnahen Mischwald

Wer im Frühjahr 2022 an Waldfläche... mehr


Veranstaltungen

01.01.1970 01:00 Uhr

... mehr

01.01.1970 01:00 Uhr

... mehr

01.01.1970 01:00 Uhr

... mehr

01.01.1970 01:00 Uhr

... mehr

01.01.1970 01:00 Uhr

... mehr

01.01.1970 01:00 Uhr

... mehr


NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal

Saisonale Öffnungszeiten für das NaturParkZentrum und das Wildgehege finden Sie hier.

Leckeres aus unserem Regionalsortiment: Kaffee-Spezialitäten aus dem Automaten und Wildwurst vom Wildhandel Griebsch!

Mit dem Naturschutzbier den Kiebitz unterstützen: Kiebitzbier jetzt im NaturParkZentrum erhältlich.

Eintritt ins Wildgehege
erfolgt über das NaturParkZentrum

Unsere Eintrittspreise finden Sie hier.

Sie möchten uns unterstützen und das ganze Jahr ins Wildgehege? Hier gehts direkt zum Antrag auf Fördermitgliedschaft (Jahreskarte Wildgehege inbegriffen!)

Hier geht es zu unseren Angeboten fürs Tagen und Feiern.

Glauer Tal 1
14959 Trebbin OT Blankensee
Tel.: 033731/ 700 462
Mail: mail(at)besucherzentrum-glau.de

Anfahrt:
Hier finden Sie Details für Ihre Anreise.

 

   

Öffentliche Toiletten

 

Das NaturParkZentrum und die Glauer Felder sind barrierefrei. Ein Besuch des Wildgeheges ist für Rollstuhlfahrer mit unserem Wattmobil möglich. 


Mehr Veranstaltungen gibt's hier!


Logo Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.

Sie erhalten diesen Newsletter weil Sie ihn abonniert haben oder auf anderem Wege mit dem Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. in Kontakt getreten sind. Möchten Sie zukünftig keinen Newsletter mehr erhalten so können Sie diesen hier abmelden.